Innovationen
INNOVATIONEN
Entdecken Sie die Produkt-Highlights und Service-Leistungen des diesjährigen BAUKONGRESS und vereinbaren Sie schon jetzt einen Termin.
Ich entdecke jedes Jahr aufs Neue interessante Produktneuheiten.
Lassen Sie sich inspirieren!

Gudrun Senk
ÖBV-Vorstand, Wiener Linien

Zukunftswohnen mit TETRIQX

STRABAG bringt mit TETRIQX ein neues serientaugliches Wohnbauprodukt für Österreich auf den Markt. Das modulare Baukastensystem bietet drei Wohnbautypen, die bis zu sieben Stockwerke ermöglichen und Grundrisse von rund 44 bis 88 m² abdecken. Dank industrieller Vorfertigung sinken die Kosten auf ab 1.950 €/m², während Bauzeiten deutlich verkürzt und Projekte schneller realisierbar werden.

ZUR WEBSITE
TERMIN VEREINBAREN

Nachhaltig, effizient, leistbar.

TETRIQX vereint leistbares, nachhaltiges und effizientes Bauen. Durch Vorfertigung und optimierte Prozesse können Bauzeiten halbiert und CO₂-Emissionen um bis zu 50 % reduziert werden. Betonkernaktivierung sorgt zudem für Energieeinsparungen von mindestens 22 %. Damit bietet STRABAG eine konkrete Antwort auf steigende Baukosten, fehlenden Wohnraum und die Forderung nach ökologischen Lösungen.

Work On Progress.

Schwingungsmessung im DC Tower 2

Wind versetzt Hochhäuser in Schwingung – ist diese zu stark, müssen Tilger oder Dämpfer eingebaut werden. Eine genaue Prognose des Schwingungsverhaltens ist daher von Vorteil. Die PORR hat bei der Errichtung des 53-stöckigen DC Tower 2 in Wien die 3D-Echtzeitüberwachung mit einem digitalen Zwillingsmodell kombiniert und so ermittelt, dass kein Tilger notwendig ist. Die Forschungsergebnisse sind auch für künftige Hochhausprojekte von Bedeutung.

ZUR WEBSITE
TERMIN VEREINBAREN

Innovationsführer der Baubranche

Innovationskraft für Spitzenleistungen – dafür steht die PORR seit inzwischen über 150 Jahren. Ob es um die Einbindung CO2-reduzierender Bauprozesse, LEAN Construction-Methoden zur Effizienzsteigerung, die Digitalisierung der Baustellen oder die Mitwirkung an Forschungsprojekten zusammen mit Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen geht – die PORR ist hier federführend tätig.

Green and Lean

#immerbesserbauen

Die Swietelsky AG zählt zu den führenden Unternehmen der österreichischen Bauindustrie. Rund 12.000 Swietelskys arbeiten tagtäglich in 21 Ländern daran, unsere Welt ein bisschen besser zu machen. Tag für Tag. Schritt für Schritt. Im Großen wie im Kleinen. Wir bauen die besseren Lösungen für eine bessere Zukunft.

ZUR WEBSITE
TERMIN VEREINBAREN

Lösungsorientiert bei allen Herausforderungen

Für die Erhöhung der Limbergsperre entwickelte SWIETELSKY eine Sonderanfertigung: Ein 219-Tonnen-Kran auf Schienen mit reduzierter Spurweite, maßgeschneidert für die Staumauer. Um den Transport zu ermöglichen, wurde die Fahrbahn in Tunneln abgesenkt – ein Meilenstein an logistischer und technischer Innovation.

Gestaltung der Zukunft durch nachhaltige Technologieentwicklung.

Unsere Expertise ziehen wir aus über 110 Jahren Branchenerfahrung und höchsten Ansprüchen an uns selbst. Wir stehen für Qualität. Wir stehen für Innovation. Wir stehen für langfristige Partnerschaft. Wir schlagen Brücken zwischen den Anforderungen unserer Auftraggeberinnen und Auftraggeber, den Bedürfnissen der Zukunft und der technischen Machbarkeit. Und das jeden Tag aufs Neue.

Unser vorrangiges Ziel ist es, proaktiv auf neue Situationen und Herausforderungen vorbereitet zu sein und eine führende Rolle einzunehmen. Dies zeigt sich insbesondere auch bei der Entwicklung neuer Technologien für eine nachhaltige Wertschöpfung.

Besuchen Sie unseren Messestand und kommen Sie gerne persönlich mit uns ins Gespräch, um mehr über diese sowie weitere Innovationen aus unserem Unternehmen zu erfahren!

ZUR WEBSITE

TERMIN VEREINBAREN

Wir schlagen Brücken – zwischen Tradition und Innovation

Mit höchster Präzision, Innovationskraft und Handschlagqualität setzt die HABAU GROUP weltweit Maßstäbe im modernen Brückenbau. Ob das Großprojekt Talbrücke Rahmede in Deutschland oder die höchste Brücke der A1 Westautobahn, die Aurachbrücke – wir verbinden nicht nur Orte, sondern auch Menschen, Tradition und Fortschritt. So schaffen wir nachhaltige Verbindungen, die heute überzeugen und die Zukunft gestalten.

Unser Weg zur nachhaltigen Zukunft

Die ASFINAG ist als innovativer und nachhaltiger Mobilitätspartner Österreichs ein unverzichtbarer Teil der Klimawende. Wir haben alle Hebel in der Hand, maßgebliche Akzente für eine nachhaltige Zukunft zu setzen. Um die Klimaziele zu erreichen, setzen wir auf ein eigenes Klima- und Umweltschutzprogramm, in dem nachhaltiges Bauen einen Kernaspekt darstellt.

MEHR ERFAHREN

Bauen im Einklang mit der Natur

Der größte Hebel zur Dekarbonisierung ist natürlich die bestmögliche Nutzung der bestehenden Ressourcen und damit die Erhöhung der Lebensdauer unserer Infrastrukturen. Wie setzen daher schon in der Erhaltung unserer Infrastrukturen durch Optimierung der Qualität in Planung und Ausführung sowie Erhöhung der Dauerhaftigkeit von Bauweisen an. Unsere Zielsetzungen umfassen weiters die deutliche Anhebung ökosozialer Kriterien, die Effizienzsteigerung durch moderne Vertragsformen sowie die Erhöhung der Quote der Materialwiederverwertung.

SANIERUNGSKONZEPT+

Mit der Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsinitiative „KliNa“ bündelt FCP alle nachhaltigen Dienstleistungen zur Umsetzung klimafreundlicher Bauprojekte. Mit „Sanierungskonzept+“ unterstützt FCP die Dekarbonisierung von Bestandsimmobilien, in dem für den Auftraggeber in einem 3-Schritte-Programm ein Pre-Check für eine Gebäudezertifizierung sowie Angaben zu Energiebedarf, Wirtschaftlichkeit und Kostenschätzung individuell ausgearbeitet werden.

ZUR WEBSITE
TERMIN VEREINBAREN

DIGITALE PROJEKTUMGEBUNG (DPU)

Die Digitale Projektumgebung (DPU) von FCP revolutioniert die Zusammenarbeit bei Bauprojekten mit BIM für Auftraggeber, Planer, Baufirmen und Immobilieneigentümer und verwandelt Microsoft Teams in eine ganzheitliche Plattform für das digitale Bauprojektmanagement. Die DPU integriert nahtlos die Kommunikation, die Interaktion mit BIM-Modellen, die Qualitätskontrolle, den Datenaustausch und die Projektworkflows – das digitale Gebäudemodell, immer zur Hand.

Weitere Informationen

BIM in der Instandsetzung

ste.p wendet BIM auch bereits in der Instandsetzung von Bauwerken an, wo anhand eines Laserscans ein Bestands 3D – Modell erstellt wird, welches jeden Bauteil exakt abbildet. Dies erfordert eine deutlich höhere Genauigkeit in der Modellierung. Auf Basis dieser Grundlage werden Abtrags- und Neubauplanungen erstellt. Beispielhaft konnten bei einer Brücke aus FT - Spannbetonträgern die bestehenden Schalungsankerrohre, die im Laserscan ersichtlich waren, für die Aufhängung des Schutzgerüstes verwendet werden, ohne Löcher in die Spannbetonträger bohren zu müssen.

ZUR WEBSITE
TERMIN VEREINBAREN

75 Jahre Ingenieurbüro ste.p

1949 würde ste.p gegründet und erbringt seit 75 Jahren Ingenieurdienstleistungen auf höchstem Niveau. Dabei stellen wir uns immer wieder neuen Herausforderungen wie dem Klimaschutz und der Nachhaltigkeit, wo wir einerseits eine Klimabilanz für unser Unternehmen erstellt haben, und andererseits BIM dahingehend erweitern die CO² - Bilanz von Bauwerken auf Basis einer selbst entwickelten Datenbank zu erstellen.

KOMPLETTANBIETER FÜR BETONFERTIGTEILE

Die Unternehmen der Kirchdorfer Concrete Solutions stehen nicht nur für innovative Produkte, sondern auch dafür, mit hochentwickelten Herstellungsprozessen das Potenzial und die Anwendungsfelder von Betonfertigteillösungen laufend zu erweitern. Als Komplettanbieter für Ihr Bauprojekt vereint die Kirchdorfer Concrete Solutions das Know-how führender Spezialisten.

ZUR WEBSITE
TERMIN VEREINBAREN

INNOVATIVE SYSTEMLÖSUNGEN, DIE DAS VOLLE POTENZIAL DES WERKSTOFFS BETON AUSSCHÖPFEN

Die Kirchdorfer Fertigteilsparte Concrete Solutions bietet österreichweit eine umfassende Auswahl an Systembauteilen aus Beton. Die Unternehmen aus den fünf Kernproduktbereichen Hoch- und Industriebau, Tiefbau, Straße, Bahn und Tunnel zählen zu den Pionieren in ihrer Branche.

Digitale Lösungen für den Straßenbau

Mit Q Point planst, steuerst und dokumentierst du den gesamten Bauprozess einfach und transparent. Q Point unterstützt mit seinen digitalen Lösungen die am Asphalteinbau beteiligten Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Bauvorhaben werden somit termingerecht und mit höchster Qualität und zugleich wirtschaftlich abgewickelt.

ZUR WEBSITE
TERMIN VEREINBAREN

Der digitale Prozessablauf

Von der Bestellung und Produktion bis zur Auslieferung, dem Einbau und der Dokumentation ermöglichen die Produkte von Q Point eine digitale Abwicklung.

WestWood Kunststofftechnik GmbH

Wir für Sie

Mit der WestWood Kunststofftechnik GmbH steht Ihnen ein kompetenter und loyaler Partner im Bereich der Flüssigabdichtungen und -beschichtungen zur Seite. Unser Ziel sind dauerhaft sichere Lösungen, die wir mit Freude und Motivation erarbeiten und gemeinsam mit Kunden und Lieferanten in der Praxis umsetzen.

ZUR WEBSITE
TERMIN VEREINBAREN

Vorteile des PMMA

Hochkreative Flüssigkunststoffe sind in den 1970er Jahren eigens für diesen Zweck entwickelt worden. Wenn wir „Bau-Werke erhalten“ als Pflicht sehen, dann ist die Kür „Bau-Werte steigern“. Folgerichtig stellt sich die Frage: welchen Mehrwert erhalten Sie, wenn Sie für Abdichtungen und Beschichtungen PMMA verwenden.
Die Vorteile: Schnelligkeit – Sicherheit – Langlebigkeit – Schutz – von Profis für Profis.

Die App holen
Die App holen
Und den Baukongress einfach in die Tasche stecken.