Session 4.2.1
Reale Lastmodelle zur Brückennachrechung
Vorwagner Alois AIT - Austrian Institute of Technology
Der zunehmende Schwerverkehr stellt viele ältere Brücken vor neue Herausforderungen. Da heutige Lastmodelle auf Neubauten ausgelegt sind, eignen sie sich nur bedingt für Nachrechnungen. Das FFG-VIF-DACH-Projekt „REALLAST“ entwickelte daher einen Algorithmus zur Kalibrierung streckenspezifischer Lastmodelle. Auf Basis von Weigh-In-Motion-Daten (WIM) kann das Lastmodell LM1 nach EN 1991-2 an reale Verkehrsbedingungen angepasst werden. Die Auswertungen zeigen ortsabhängige Belastungsschwankungen und Reduktionspotenziale von 20–50 %. Während bei kurzen Spannweiten der Fließverkehr maßgeblich ist, dominiert bei längeren Brücken der Stau. Durch die Kalibrierung lassen sich realistischere Nachweise und gezielte Steuerungsmaßnahmen für Schwerverkehr ableiten – ein wesentlicher Beitrag zur Verlängerung der Restnutzungsdauer und zur Nachhaltigkeit bestehender Brücken.
Session 4.2.2
Verkehrsinfrastrukturen als Rückgrat einer nachhaltigen Entwicklung – Lebenszyklusbewertungen ganzheitlich und digital gedacht Potenziale und Limitationen modellbasierter Nachhaltigkeitsbewertungen im Infrastrukturbau
Häberlein Anika Universität Innsbruck
Hausberger Lukas Universität Innsbruck
Schneiderbauer Larissa Universität Innsbruck
Das öbv-Projekt „LZinfra – Lebenszyklustool zur Nachhaltigkeitsbewertung von Verkehrsinfrastrukturen“ entwickelt eine standardisierte Methode zur ökologischen und ökonomischen Bewertung von Straßen- und Schienenprojekten nach EN 17472. Aufbauend auf „Decarbonisation First“ ermöglicht LZinfra Lebenszyklus-, Kosten- und Umweltbewertungen auf Trassen-, Bauwerks- und Baustellenebene. Infrastrukturbetreiber, Planer und Bauunternehmen erhalten ein praxisnahes Werkzeug zur Identifikation von Optimierungspotenzialen bei Konstruktionen, Materialien und Bauprozessen. Im Projekt entstanden umfassende Datenbanken (Infrastrukturelement-, Öko- und Kriterienkatalog) sowie mehrere Anwendungen, etwa Ökobilanz- und Transportrechner. LZinfra schafft die Basis für transparente, österreich-spezifische Nachhaltigkeitsbewertungen und trägt zur Ressourcenschonung und Kosteneffizienz im Tiefbau bei.



