Session 5.1.1
Das Leopoldquartier Office & Living - innovatives Bauen durch Holz im Verbund mit Beton
Hobacher Harald PORR AG, pde Integrale Planung GmbH
Das Leopoldquartier Wien ist Europas größtes Stadtquartier in Holz-Hybrid-Bauweise. Auf 2,3 ha entstehen 25.000 m² Büroflächen, 500 Wohnungen und Serviced Apartments. Die Kombination von Holz, Stahlbeton und Stahl schafft effiziente, ressourcenschonende Strukturen. Insgesamt werden 11.000 m³ Fichtenholz verbaut – mit gleicher Menge CO₂-Speicherung. Vorfertigung, über 200 Nasszellen und LEAN-Management sichern kurze Bauzeiten und hohe Qualität. 200 Erdsonden, Photovoltaik und Heiz-Kühlsegel machen das Quartier energieautark und CO₂-neutral. Mit ÖGNI-Gold-Zertifizierung und dem ersten DGNB-Rückbau-Gold-Label Österreichs gilt das Leopoldquartier als Pionier nachhaltiger Stadtentwicklung.
Session 5.1.2
Bildungscampus Gersthof - vom Krankenhaus zur Schule
Bogner Leopold Böhm BiB GmbH
Wiltschek Bernd BIG - Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Das ehemalige Krankenhaus Gersthof aus den 1920er-Jahren wurde von der BIG zur modernen Schule umgebaut. Der denkmalgeschützte Bau wurde behutsam saniert und durch zwei neue Sporthallen ergänzt. Architekt Franz & Sue verwandelte den ehemaligen Klinikkomplex in eine offene, transparente Campusschule mit direktem Bezug zur Parkanlage. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und moderne Lernkonzepte prägten die Planung. Durch gezielte Eingriffe wie das neue Gartengeschoss und angepasste Erschließungen konnte der Bestand funktional und räumlich aktiviert werden. Das Projekt zeigt, wie historische Bausubstanz mit minimalinvasiven Eingriffen zu einem zukunftsfähigen Bildungsbau transformiert werden kann.



