Session 6.1.1
Digitalisierung im Großprojekt: Der Semmering-Basistunnel als Vorreiter
Leirich Emanuel Rhomberg Sersa Bahntechnik GmbH
Radl Florian pde Integrale Planung GmbH
Der Semmering-Basistunnel (27,3 km, zweiröhrig) gilt als eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte Europas. Die ARGE PORR/Rhomberg beauftragte pde Integrale Planung und EDS/Rhomberg mit der vollständigen BIM-basierten digitalen Abwicklung der Technischen Tunnelausrüstung. Vom LEAN-gesteuerten Planungsprozess über Montageplanung bis zur Bestandsdokumentation läuft jeder Schritt digital im „Digitalen Zwilling“ – inklusive Tunnelröhren, Querschlägen, Nothaltestelle und Technikgebäuden. Laserscans, Punktwolken-Abgleich und QR-Code-Zugriff im Tunnel ermöglichen Echtzeit-Kontrolle und effiziente Umsetzung. Das Projekt ist Referenz für partnerschaftliche Digitalisierung im Großbauwesen und setzt neue Maßstäbe in Präzision und Transparenz.
Session 6.1.2
Limberg III & Sperrenerhöhung - Energiezukunft im Hochgebirge
Kohler Roman VERBUND Hydro Power GmbH
Rieder Christian VERBUND Hydro Power GmbH
Mit dem Pumpspeicherkraftwerk Limberg III und der Erhöhung der Sperre Limberg setzt VERBUND den nächsten Schritt im Ausbau der Kraftwerksgruppe Kaprun-Salzach. Zwei drehzahlvariable Francis-Pumpturbinen liefern künftig 480 MW Leistung, genug für rund 500 000 Haushalte. Die parallele Sperrenerhöhung steigert das Speichervolumen um 12,7 Mio. m³. Gebaut wird unter extremen Hochgebirgsbedingungen auf 2 100 m Seehöhe – mit Lawinengefahr, kurzen Bauzeiten und komplexer Geologie. Eine eigene Mischanlage auf 1 800 m produziert Beton, Schwertransporte mit bis zu 200 t erfordern ausgefeilte Logistik. Trotz touristischem Umfeld laufen Betrieb und Besucherbetrieb weiter. Limberg III steht für Energiewende im alpinen Raum – als Verbindung von Ingenieurbaukunst, Nachhaltigkeit und Wirtschaftskraft.



