
Session 5.1.1
TRIIIPLE. Stadt. Land. Fluss.
Fercher Frank STRABAG AG
Das Projekt TRIIIPLE ist kein gewöhnliches Hochbau-Projekt, sondern weist zahlreiche Besonderheiten auf. Aufgrund der engen Platzierung der drei Tower wurden besondere Bauverfahren angewendet. Ein Eye-Catcher ist, dass die Türme nicht in einer Flucht in die Höhe wachsen, sondern pro Turm zwei Auskragungen vorhanden sind. Diese speziellen Auskragungen müssen mittels Rüsttürmen (Leergerüst) mit einer maximalen Höhe von 70m über Niveau unterstellt werden. Im Ausbau von Turm 3 wurden „Fertigteil-Nasszellen“ verwendet, welche fix und fertig eingerichtet geliefert werden und in weiterer Folge als verlorenen Schalung für die Deckenherstellung verwendet wurden. Bei diesem Großprojekt wurde eine spezielle Alucobondfassade, welche extrem witterungsbeständig, schlag- und bruchfest ist, zum Einsatz gebracht.

Session 5.1.2
Holzhybrid-Turm mit innovativem Heiz- und Kühlsystem
Forster Ulrich Künzli Holz AG
Forstner Gerald Swietelsky AG
Im Rahmen eines mehrstufigen Verhandlungsverfahrens erhielt SWIETELSKY im Sommer 2018 den Auftrag zur Turmerweiterung der Salzburger Gebietskrankenkasse. Der Auftrag umfasst die Errichtung eines 10-geschoßigen Holzhybrid-Büroturms, sowie anschließende Umbauten im Bestand. Im Neubau sind Büros, Besprechungsräume sowie medizintechnisch genutzte Räume untergebracht. Aufgrund der schwierigen Bodenverhältnisse hat sich der Auftraggeber für eine Leichtbauweise entschieden. Die bedeutendste Innovation ist die Holzhybriddecke mit integriertem Heiz- und Kühlsystem. Das Deckensystem setzt sich aus BSH-Stützen, BSH-Träger und einer nur 10cm dünnen Fertigteilbetonplatte zusammen. Der darüberliegende Fußbodenaufbau besteht lediglich aus Systemboden mit entsprechendem Belag.