
Session 6.2.1
2. Stammstrecke München VE10 – Planen und Bauen zwischen und unter Bestandsgleisen
Huber Patrick FCP Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH
Reh Jens Ed. Züblin AG
Die Münchner S-Bahn befördert täglich bis zu 840.000 Fahrgäste und legt im Jahr über 20 Millionen Kilometer zurück. Die bestehende Schnellbahn-Stammstrecke in München wird zukünftig durch eine zweite Stammstrecke entlastet. Auf rund zehn Kilometer durchquert - großteils unterquert - die neue Strecke die Stadt zwischen den Bahnhöfen Laim im Westen und Leuchtenbergring im Osten. Die ARGE VE10 mit ihrem Generalplaner FCP wurde für den etwa 2,2 km langen Abschnitt VE 10 im Westen der 2. Stammstrecke vom Bahnhof Laim bis zum Anschlussbauwerk des Tunnels der VE 30 beauftragt.

Session 6.2.2
Kraftwerksprojekt Töging / Jettenbach
Jesner Bernhard PORR Bau GmbH
Wieczorek Thomas PORR Bau GmbH
Vor ca. 100 Jahren wurde in Töging/Jettenbach (Bayern) ein Kraftwerk für die Aluminiumindustrie gebaut. Dieses wird nun umfassend saniert bzw. neu erstellt. Das Wasser wird durch die Wehranlage Jettenbach in den ca. 23 km langen, bestehenden Innkanal ausgeleitet und anschließend im Krafthaus Töging genützt um „grünen“ Strom für ca. 200.000 Haushalte (Engpassleistung neues Kraftwerk 118 MW) zu produzieren. Sowohl die Wehranlage als auch das Krafthaus werden derzeit komplett neu erstellt (Gesamtbauzeit 2018 bis 2022). Im Nachgang wird die alte Wehranlage Jettenbach abgebrochen. Das Krafthaus Töging steht unter Denkmalschutz und beleibt für Besichtigungszwecke erhalten.